Unser Posaunenchor ist ein lockerer Zusammenschluß von Leuten im Alter zwischen 9 und fast 80 Jahren, unter dem Dach der Ev. Kirchengemeinde Diemelstadt.
Posaunenchor Rhoden tankt Seeluft in Cuxhaven
Hafenkonzert an der „Alten Liebe“
Die Mehrtagesfahrt des Posaunenchores Rhoden führte die 22köpfige Gruppe in diesem Jahr in das Nordseeheilbad Cuxhaven.
Dort erklomm die Gruppe den Leuchtturm Obereversand in Dorum und absolvierte eine Wattwanderung. Sowohl die mitgereisten Kinder als auch die Erwachsenen waren von der Vielfalt der Natur beeindruckt – ausgerüstet mit kleinen Käschern konnte die Lebenswelt der kleinen Meerestiere im Watt der Nordsee erlernt werden. Im Leuchtturm, der ehemals den Schiffen den Weg aus der Nordsee in die Weser nach Bremen anzeigte, konnten alle Arbeitsbereiche besichtigt werden und die Bläser lernten die Lebensrealität eines Leuchtturmwärters des 19. Jahrhunderts kennen. In gut 25 Metern Höhe war der Blick zudem faszinierend. Eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken gehörte ebenso zum Programm wie eine Draisinenfahrt. Die Robben scheinen gewusst zu haben, dass die Rhoder Musiker eher selten diese Tierart zu Gesicht bekommen, so präsentierten sich auf der Sandbank in der Elbe zahlreiche Tiere.
Musikalische Höhepunkte der Fahrt waren zweifelsohne einerseits die Hafenmusik, die der Chor an der „Alten Liebe“, dem zentralen Tourismusort der Stadt Cuxhaven, spielen durfte. Hier präsentierten die Musiker Ihr aktuelles Repertoire und konnten eine große Menge an Zuhörern gewinnen, die den Aussichtspunkt besuchten. Während die großen Schiffe der Weltmeere aus der Nordsee in die Elbe fuhren, konnten die Zuhörer Melodien der Blechbläser hören und das schöne Wetter genießen. Zahlreiche Touristen informierten sich in der Pause nach der Herkunft des Chores sowie der Genese des Konzertes. Zum anderen besuchten die Blechbläser den ehemaligen Heimatort einer Musikerin in Osten/Hemmoor. Dort konnte während eines Festes zum 50jährigen Bestehen des Vereins zur Erhaltung der Schwebefähre ebenfalls ein kleines Konzert gespielt werden und natürlich gehörte auch eine Fährfahrt mit einer der weltweit letzten betriebenen Schwebefähren dazu.
Nun bereiten sich die Rhoder Musiker auf die zweite Saison ab August vor – die Viehmärkte in Rhoden und Arolsen müssen vorbereitet werden; das große Jahreskonzert zu Melodien aus England und den Inseln unter dem Thema „Very British“ liegt im September an und auch weitere musikalische Auftritte werden vorbereitet. Interessierte Neueinsteiger – egal ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder sind im Chor herzlich willkommen; es gibt regelmäßig Kurse zum Neubeginn oder Wiedereinstieg. Hierzu bitte einfach beim Chorleiter Oliver Klaus melden.
Posaunenchor Rhoden spielt dieses Jahr „Very British“
Bei der jährlichen Versammlung des Posaunenchores der Evangelischen Kirchengemeinde blickten die aktuell 30 Musiker auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück. Die Blechbläser sahen sich insgesamt 75 Mal bei 43 Proben und 32 Auftritten, die von der Musik zu Weihnachten im Seniorenheim Lustgarten bis zu den Gottesdiensten am Johannistag, Ostern, zur Konfirmation oder zahlreichen anderen Kirchenereignissen reichten.
Während sich Chorleiter Oliver Klaus bei seinen Musikern für das tolle Zusammenspiel und die gute Stimmung bei Proben und Auftritten bedankte, freute sich Pfarrerin Claudia Engler über die gute Zusammenarbeit und das hohe Engagement jedes Einzelnen.
Höhepunkte im vergangenen Jahr waren einerseits die beiden Konzerte der Bläser und andererseits die Mehrtagesfahrt in die Nähe von Bayreuth.
Das Konzert „Bratwurst trifft Baguette“ war sowohl musikalisch als auch von den Besuchern her ein voller Erfolg. 15 Werke aus Deutschland und Frankreich wurden dargeboten – von den „Champs Elysées“ des bekannten Joe Dassin aus Frankreich bis zum „Steigermarsch“, dem bekannten deutschen Bergmannslied, waren Melodien der beiden Länder zu hören. Auch die Nationalhymnen der beiden Länder wurden in besonderer Weise dargeboten. Die rund 250 Besucher waren von der Auswahl und dem Klang des Ensembles beeindruckt.
Zur modernen Tradition ist das „Wünsch-Dir-Was“-Konzert zu Weihnachten geworden. „Zwischen den Jahren“ gaben die Blechbläser wieder die Möglichkeit, in der Rhoder Stadtkirche Weihnachtslieder aus dem Gesangbuch oder bekannte Weisen zu wünschen und zu singen. Die über 200 Teilnehmer wünschten sich insgesamt 32 Lieder und so war dies ein sehr musikalischer Abend, der allen Teilnehmenden gefallen hat.
Bei der Fahrt nach Bayreuth gelang es dem Chor, neben einiger Musik im Gottesdienst und in Bayreuth, einen Posaunenchor vor Ort kennenzulernen. Der Posaunenchor aus Mistelgau gestaltete den Gottesdienst am Sonntag mit den Bläsern aus Rhoden gemeinsam und so wurde schnell klar, dass die freundschaftliche Atmosphäre beim Auftritt dazu führte, die Einladung der Musiker nach Rhoden auszusprechen, was auch in diesem Jahr realisiert wird.
Was ist in 2025 also geplant? Zunächst ist klar, dass der Posaunenchor bei allen großen Gottesdiensten und Freiluft-Andachten zu hören sein wird. So ist es auch selbstverständlich für die Musiker, dass sie beim Laternenumzug, am Volkstrauertag, beim Rhoder Kram- und Viehmarkt sowie anderen städtischen Veranstaltungen mitwirken werden.
Das Jahreskonzert wird dieses Mal Melodien und Klänge aus Groß-Britannien und Irland umfassen – so bereiten die Musiker neue Stücke der Beatles vor, spielen sich bei „The rose“ und „The last rose of summer“ ein und werden auch Märsche aus der Region Yorkshires darbieten. Das Konzert ist wegen des Rhoder Schützenfestes dieses Jahr erst am 27. September im Kulturstall in Dehausen. Hier wird der Posaunenchor aus Mistelgau mitwirken und mit den Rhodern gemeinsam musizieren.
Auch „Wünsch-Dir-Was“ wird es am 28.12.2025 wieder geben.
Aktuell bereiten die Bläser eine Reise nach Cuxhaven vor, wo sie neben einer Wattwanderung und einer Schifffahrt auch Musik am zentralen Punkt an der Elbmündung zur Nordsee, an der „Alten Liebe“ ein Platzkonzert geben werden. Auch ein kleines Kurkonzert in einem Stadtteil ist in Planung. Natürlich geht es auch ins Watt, auf ein Schiff und auf eine Draisine.
Hast Du Lust mitzumachen? Dann meld dich bei uns!
Posaunenchor Rhoden
Oliver Klaus, Papagei 10, 34474 Rhoden, mobil: 0176.15735634; Email: oliver(dot)klaus(at)vodafone(dot)de
An alle
Bläserinnen und Bläser
des Posaunenchores Rhoden
Hiermit lade ich euch zu unserer alljährlichen Jahreshauptversammlung ein, bei der wir die wichtigen Anliegen des Jahres 2025 besprechen sowie einen Rückblick auf das Jahr 2024 halten wollen. Jeder kann hierzu wichtige Anliegen zur Sprache bringen. Sie findet statt am:
Samstag, 08. Februar 2025 um 19h30 im Jugendheim
Tagesordnung:
- Sommerpause in 2025
- Bericht aus den Kreischören
Ich freue mich über eine rege Teilnahme.
!!! Bei Nichterescheinen bitte ich wegen der Essensbestellung um Absage bis 03.02.25 – es gibt allerlei kalte Köstlichkeiten!!!
Es grüßt euch herzlich Euer „Chorchef“
Zikken (nur in der Mz. gebräuchlich)
Maak mij jau kinne Zikken.
Für eine "Übersetzung" oder wenn Sie eine Anmerkung haben - klicken Sie bitte hier.
10.08.25 - 08:30 (So)
Gottesdienst zum Arolser Viehmarkt
Festzelt Königsberg
16.08.25 - 16:00 (Sa)
Olli wird 50
Kulturstall Dehausen
12.09.25 - 16:00 (Fr)
Rhoden Kram- und Viehmarkt - Getränkestand
Landstraße 16/Kreuzung Neustadt
14.09.25 - 09:30 (So)
Rhoden Kram- und Viehmarkt Festgottesdienst
Stadthalle
14.09.25 - 13:30 (So)
Rhoden Kram- und Viehmarkt
Landstraße 16/ Ecke Neustadt