Posaunenchor Rhoden

Posaunenchor Rhoden

Musik rund um den Kirchturm

Platt der Woche

Wir wollen hier Vokabeln / Begriffe aus dem Röösken Platt zeigen - jede Woche etwas anderes. Für Anmerkungen, Ergänzungen oder Kritik steht eine Kommentarfunktion am Ende der Seite zur Verfügung. Viel Spaß!

Hakke, Hakken, (w)
Wänn dij so´n Äsloch jöbbern Wäch löppet, môß dou jedes môô Männeken buggen und de Hakken bijneen schlôôn. Dee jett eenen in djen Hakken.

Eine hochdeutsche Erklärung:
Fersen / Absätze
Wenn dir so ein Arschloch über den Weg läuft, mußt du jedes mal Männchen bauen und die Absätze zusammen schlagen. (auf dem Kasernenhof) Der hat einen in den Hakken. (Redensart, wenn einer besoffern war und nicht mehr grade gehen konnte)

  

Zuletzt hier gesehen:

Fjedderläsen (s) | Federlesen
De machte ni grauts Fjedderläsen, wänn jemme watt ni pees, schlôôch e too.
Der machte nicht groß Federlesen, wenn ihm was nicht paßte, schlug er zu. (Redensart wenn einer ohne nähere Prüfung von Sachverhalten handelte)


Bäsmen, Bäsmens (m) | Besen
Nigge Bäsmen fääget gutt.
Neue Besen kehren gut. (Redensart, wenn.z. B. ein neuer Chef mit anderen Maßnahmen neue Arbeitsmethoden einführte oder sontige ungewohnte Dinge anordnete)

 


 

Urheberrecht

Alle auf diesen Seiten veröffentlichten Texte, Wörterbücher und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jede Verwendung dieser Texte oder Abbildungen ist ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung der genannten Urheber oder des Seitenbetreibers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für jede Vervielfältigung, Übersetzung, Veröffentlichung oder Verwendung in elektronischen Systemen. Für rein private Zwecke stimmen die Rechteinhaber einer Verwendung hiermit zu. Diese allgemeine Zustimmung ist jederzeit frei widerrufbar.